Suche
 

Wandern im Ochsenfurter Gau mit der ganzen Familie

Ein besonders lohnenswertes Naturerlebnisbietet der fünf Kilometer lange Rundwanderweg, der mit dem Ziel der St. Wolfgangskapelle belohnt. Der perfekte Ausflug für die ganze Familie von den Kindern bis zu Großeltern. Erstere sollten – hier kurzer Eignungstest– über solche Dinge wie die unglaublich dicke Linde neben dem Kirchlein staunen können. Und neugierig sein. Denn den Wanderwegsäumen Sensationen des Alltags wie z. B. Holzlegen und moderne Bauernhäuser.

Die Route startet an der Ochsenfurter Tourist Information, die eine genaue Wanderkarte austeilt. Über ein bewaldetes Tälchen, die Klinge, gelangt man rasch und ohne steilen Anstieg aus dem Maintal in die Höhe – und das heißt: in den Ochsenfurter Gau. Der ist berühmt für seine fruchtbaren, großen Felder, ebenso für Hecken und Alleen, die die wellige Landschaft geradezu künstlerisch gestalten.

St. Wolfgangskapelle

Direkt nach dem höchsten Punkt der Wanderung rückt der Kirchturm von St. Wolfgang ins Blickfeld. Nun ist es nicht mehr weit bis zu einer idealen Picknickstelle, denn schöner grüner Rasen umgibt die große Kapelle. Außerdem liegt nun schon mehr als die Hälfte des Wegs hinter den Wanderern – und in die Stadt zurück geht es immer nur noch bergab.

St. Wolfgang ist von Mai bis September jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet, und nach Vereinbarung; die Tourist Information in Ochsenfurt hilft hier gerne weiter.

Und wem Picknick und Kappellenblick noch nicht genug ist, für den bietet Ochsenfurt in diesem Jahr wieder den traditionellen Pfingstritt mit anschließendem Volksfest!

Dicker Baum

Unser Event-Tipp

2025 ist es wieder soweit: Der Ochsenfurter Pfingstritt zieht am Feiertagsmontag, den 9. Juni, zum Tor der Stadt hinaus auf den Wolfgangsberg mit der gleichnamigen Wallfahrtskirche. Das bedeutet: 100 Reiter, 25 Pferdekutschen, bunte Spielmannszüge, und das alles in den Trachten, für die die Region Ochsenfurt berühmt ist.

Seit über 500 Jahren besteht dieser Brauch, vom Freistaat Bayern mit dem Heimatpreis ausgezeichnet: An der Wolfgangskapelle gesegnete Tiere sollen unter dem Schutz des Heiligen aus Regensburg stehen, der kranke Pferde leichter genesen lässt. Alle zwei Jahre findet dieses Fest statt, das man nach der Rückkehr in der Stadt mit Bier, Bratwurst, Musik und auf dem Festplatz am Main mit einem Volksfest weiterfeiert.