Suche
 

Weingenuss auf Knopfdruck

Die Sonne verwöhnt die Reben an den Süd- und Westhängen des Steigerwaldes. Und die Aussicht verwöhnt die Menschen. Will heißen: Die Ausläufer des Steigerwalds meinen es gut mit Wein und Besuchern.

Es ist so einfach: Wertkarte kaufen. Weinglas in Empfang nehmen. Knopf drücken. Weinprobe starten. Im „Dispenser“ im Alten Rathaus Gerolzhofen ist der Weingenuss nur einen Tastendruck entfernt. „Wir haben hier ständig zehn Weine zum Probieren im Angebot“, erklärt Beate Glotzmann. „Im Sommer bieten wir leichte, fruchtbetonte Sommerweine an. Im Winter samtige Rotweine und gehaltvolle Weißweine.“ Beate Glotzmann ist die Leiterin der Tourist-Information in Gerolzhofen und vermarktet mit ihrem Team auch das Gebiet „WeinPanoramaSteigerwald“, einen Zusammenschluss von Winzergemeinden am nordwestlichen Fuß des Steigerwalds.

Wertekarte in Weindispenser stecken

Doch wer die Vielfalt der Weine am Dispenser probiert, der hat eines versäumt: nämlich die Aussicht, die zu den Weinen gehört und die dem „WeinPanoramaSteigerwald“ seinen Namen gegeben hat. Hier können die Besucherinnen und Besucher die schönsten Aussichten Frankens genießen: Der Blick schweift über Weinberge, über Felder und Seen, über hübsche Städtchen und friedliche Winzerdörfer, über die Mainebene bis nach Würzburg oder die Rhön.

Wein aus Dispenser auswählen und ins Glas zapfen

Hier sind auch Panoramapavillons errichtet worden, die den Besuchern einen Postkartenblick auf die umliegenden Weinlagen schenken. Diese haben klingende Namen wie zum Beispiel Wiebelsberger Dachs, Gerolzhöfer Arlesgarten oder Kammerforster Teufel. Es gibt drei Panoramapavillons: einen am Hl. Franziskus oberhalb von Wiebelsberg, einen in Gerolzhofen in der Nähe der Gertraudiskapelle und einen auf dem Huttershügel zwischen Prüssberg und Michelau. Außerdem gibt es einen Aussichtsturm des Weingutes Loos am Fuchsenranken zwischen Dingolshausen und Michelau.

Anstoßen mit zwei Weingläsern

Kenner nehmen sich ein Picknick und einen Schoppen dorthin mit. Kurzentschlossene bekommen an zwei Automaten alles Nötige. Das Weingut Loos betreibt an seinem Aussichtsturmeinen Genussautomaten und das Tourismus-Aktionsteam aus Oberschwarzach betreibt den zweiten am Generationenplatz in Oberschwarzach. Von dort aus ist auch der terroir f-Punkt auf dem Stollberg nicht weit – doch was die dazugehörige Ruine Stollburg mit dem mittelalterlichen Dichter Walther von der Vogelweide zu tun hat, wollen wir hier nicht verraten. Die Besucher sollen das Rätsel selbst lüften. „Dort oben ertönt sogar ein kurzes Minnelied, das Walther von der Vogelweide geschrieben hat.“ erklärt Beate Glotzmann.