So bunt wie die Frühlingsfarben der Natur, so bunt ist auch das Programm des Mandolinen- und Gitarrenorchesters der Naturfreunde Schweinfurt bei seiner diesjährigen Frühlingsmatinee.
Unter der musikalischen Leitung von Bianca Brand sind im vergangenen Jahr wieder einige Musiker hinzugekommen und erstmals hat das Orchester zwei Musizierende am Bass, was für ordentliches Volumen in den tiefen Lagen sorgt.
Auf dem Programm steht u. a. das Stück Auf anderen Wegen, das der frühere Dirigent des Orchesters Jürgen Klose in Art eines Marsches komponiert hat, wobei die gewählten Harmonien teilweise leicht dissonant, dann wieder melodisch-romantisch daherkommen.
Bekannt für seine manchmal unerwarteten Wendungen ist auch der Schweinfurter Komponist Lorenz Schmidt, dessen Werk Die Nacht, eigens für das Zupforchester nach einem Gedicht von Hölderlin komponiert, erneut zur Aufführung kommt.
Aber auch Klassisches hat das Orchester im Gepäck, wie die Sonatine in C-Dur und C-Moll, Werke für Solomandoline, die Ludwig van Beethoven für eine befreundete, mandolinenspielende Gräfin komponiert hat.
Bei der Matinee spielt Monika Appel den Solopart auf der Mandoline. In der Ballettsuite nach einem Lautensatz von Fabrizio Caroso erklingen tänzerische Weisen, die von Sabine Stawitzki an der Altblockflöte klanglich bereichert werden.
Ergänzt durch Stücke von Richard Charlton und Jürgen Vollmann mit Tabea Brand (Percussion) und Christiane Baur (Querflöte) darf man ein interessantes und abwechslungsreiches Programm erwarten, das auch noch einen echten Ohrwurm für den Nachhauseweg bereit hält.
Es lohnt sich also, am 6. April um 11:00 Uhr ins Naturfreundehaus in der Friedrich-Ebert-Straße 1 in Schweinfurt zu kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.