Modelanlage Gemünden um 1930
Remise im Hof des Huttenschlosses,
Öffnungszeit: 12 – 18 Uhr
Unter der Leitung des FILM-PHOTO-TON Museumsvereins e.V. haben sich einige Modellbauer die Aufgabe gestellt, die historische Altstadt Gemündens und die mächtige Eisenbahnanlage in einer Modellanlage wieder aufstehen zu lassen.
Die Modellanlage ist seit 2012 im Bau. Die am Ende des 2. Weltkrieg zerstörte Altstadt ist modellhaft bereits fertiggestellt, die Züge können bereits programmgesteuert fahren.
Der Museumsverein bietet eine detaillierte Vorführung mit entsprechenden Erklärungen im geschichtlichen Kontext an. Auch die Technik und der Eigenbau der Gebäude wird dabei nicht zu kurz kommen.
14 Uhr: Einführung Unterweisungsanlage in der Remise, Ausstellungsmodule im Eingangsbereich des Huttenschlosses , Anmeldung unter moba-gem@film-photo-ton.de
15 Uhr: Führung durch die Modellanlage Gemünden a.Main um 1930
Film-Photo-Ton-Museum
Huttenschloss Gemünden,
Öffnungszeit: 10 – 17 Uhr
Im Film-Photo-Ton Museum wird die Geschichte der bewegten Bilder von den Kameras üben den Filmschnitt bis hin zur Projektion aus verschiedenen Epochen in Vitrinen ausgestellt. Ebenso die Geschichte der Photographie. Die wohl größte Sammlung an Belichtungsmessern weltweit, über 500 Stück ist dort zu sehen. In der Abteilung „Ton" steht ein Harmonium aus Kanada, Baujahr 1899. Besucher können dem hellen Klang eines Polyphons oder dem Knistern einer Grammophonplatte lauschen. Die Röhrenradios, Plattenspieler und Tonbandgeräte lassen die 50er und 60er Jahre wieder lebendig werden. Ein besonderes Museumsstück ist das Harmonium aus Kanada, Baujahr 1899, das noch bespielt werden kann.
Außerdem befindet sich im Museum eine Abteilung über die Heimatgeschichte der Stadt.
Führungen am Tag des offenen Denkmals nach Bedarf!
www.film-photo-ton.de
Tag des offenen Denkmals
Datum: 14.09.25
Zeit: Sonntag: 10:00 bis 00:00 Uhr, 10:00 bis 18:00 Uhr, 11:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter
Tourist-Information Gemünden am Main
Scherenbergstr. 4
97737 Gemünden a.Main